Ornament in Form eines "Dreiklees", aus der Gotik stammend. In der Architektur wurden Drei-, Vier-, Fünf- und Sechspässe vor allem im Maßwerk (bei der Gestaltung von Fenstern) eingesetzt. Die Motive sind aber auch im Kunsthandwerk und in der Heraldik zu finden. Der Dreipass besteht aus drei nach außen weisenden Kreisbögen mit gleichen Radien, die einem Kreis eingeschrieben sind. Ebenso der Vierpass, der aus vier nach außen weisenden Radien etc. besteht. Die strengen geometrischen Formen entsprechen ganz dem Streben nach Symmetrie im Zeitalter der Gotik und können auf unterschiedliche Weise theologisch gedeutet werden, z.B. als "Einheit in der Vielheit" etc. |