Bezirk:

  • St. Ulrich am Ulrichshof in Thaur – eine der ältesten Kirchen Österreichs (ab 780)

    Aussenansicht mit Kirche, Turm und Wohngebäude

    St. Ulrich am Ulrichshof in Thaur – eine der ältesten Kirchen Österreichs (ab 780)

    Der harmonisch gegliederte Gebäudekomplex, der sich heute im südlichen Teil des Dorfes befindet, war einst als Symbol Augsburger Besitzungen im Tiroler Inntal weithin sichtbar. Er umfasst drei Bauwerke: eine einfache Saalkirche mit Rundapsis, einen wuchtigen Turm und ein Wohngebäude. Die Ursprünge der Kirche gehen vermutlich in das 8. Jahrhundert zurück, weshalb sie zu den ältesten…

  • Neidhartspiel – Spuren des ältesten Theaterstücks in deutscher Sprache auf Fresken in Mühlbachl (um 1400)

    Der Veilchenschwank im Neidhartspiel

    Neidhartspiel – Spuren des ältesten Theaterstücks in deutscher Sprache auf Fresken in Mühlbachl (um 1400)

    Profane Wandmalereien aus dem Mittelalter genießen eine hohe Wertschätzung. Dazu gehören insbesondere die, die sich auf – ebenfalls seltene – Vorlagen aus der weltlichen Literatur beziehen. Eine solche Rarität brachte 1945 ein Bombenangriff zutage: Nachdem die mittelalterliche Burg Trautson bei Matrei am Brenner zerstört worden war, entdeckte man in den Ruinen bis dahin unbekannte Fresken.…

  • Chorfresken in der Salvatorkirche in Hall in Tirol – wer ist der Papst? (um 1406    )

    Gesamtansicht der Chorwand mit Christus in der Mandorla als Weltenrichter

    Chorfresken in der Salvatorkirche in Hall in Tirol – wer ist der Papst? (um 1406 )

    Die Salvatorkirche in der gleichnamigen Gasse in Hall in Tirol hat nicht nur in Bezug auf ihre Wandmalereien einige Besonderheiten zu bieten: Die 1406 geweihte Kirche wurde vom Adeligen Johann Kripp gestiftet und diente seiner Familie als Begräbnisstätte. Somit ist sie bis heute eine der wenigen Kirchen Österreichs, die sich als so genannte Eigenkirche im…

  • Wirtshaus zum Mellauner in Pettnau (ab 1450)

    Die straßenseitige Fassade des Mellaunerhofes mit der reichen Fassadenbemalung

    Wirtshaus zum Mellauner in Pettnau (ab 1450)

    In Tirol findet man historische Gaststätten nicht entlang der Autobahnen, sondern viel eher an den Straßen, die in früheren Zeiten im Reise-, Post- und Fuhrwesen eine Rolle spielten. Zu den eindrucksvollsten historischen Wirtshäusern des Landes zählt der Mellaunerhof in Pettnau, der Ende der 1990er-Jahre umfassend restauriert wurde. Das Gebäude stammt in seinem Kern aus dem…

  • Schnabelschuhe – neue Formen spätmittelalterlicher Tracht auf einer Wandmalerei in Hall in Tirol (um 1490)

    Jongleur mit eng anliegender Kleidung und Schnabelschuhen

    Schnabelschuhe – neue Formen spätmittelalterlicher Tracht auf einer Wandmalerei in Hall in Tirol (um 1490)

    In Hall in Tirol wurden 2003 in einem Wohnhaus der mittelalterlichen Altstadt profane Fresken wiederentdeckt, auf denen neben floralen Mustern, Spielleuten und Narren auch ein Jongleur zu sehen ist. Die Figur des Akrobaten ist deshalb bemerkenswert, weil an seiner Kleidung besonders spitz geformte Schnabelschuhe sofort ins Auge stechen. Kulturhistorische Zusammenhänge lassen sich in Tirol im…

  • Altarretabel – unter dem Einfluss der höfischen Renaissance (1500 – 1550)

    Gesamtansicht mit geöffneten Flügeln

    Altarretabel – unter dem Einfluss der höfischen Renaissance (1500 – 1550)

    In einer Kapelle nahe Innsbruck wird ein bemerkenswertes Altarretabel aus der Renaissance aufbewahrt. Es entstand in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts und somit in einer Epoche, in der das Kunstschaffen in Tirol von mehreren äußeren Faktoren geprägt war: Sowohl der Bergbau als auch der Fernhandel zwischen Süddeutschland und Oberitalien waren zurückgegangen. Auch der anfangs…

  • Jagd und Turnier – Freizeitvergnügungen des Adels auf Wandmalereien in der Burg Friedberg bei Volders (um 1510)

    Der Flechtzaun als Vordergrund für illusionistische Landschaft mit Jagdszenen

    Jagd und Turnier – Freizeitvergnügungen des Adels auf Wandmalereien in der Burg Friedberg bei Volders (um 1510)

    Der Rittersaal der Burg Friedberg oberhalb von Volders beherbergt ein bemerkenswertes Beispiel maximilianischer (Kaiser Maximilian I., 1459-1519) Wandmalerei. Das Fresko ist deshalb sehenswert, weil es sich um eine für ihre Entstehungszeit (um 1510) noch sehr seltene Landschaftsdarstellung handelt. Hinter einem geflochtenen Zaun, der in Originalgröße wiedergegeben wurde, drapierte der Maler illusionistische Felsen, Gebirgszüge und Seen,…

  • Truhenschrank – Kunsttischlerei für den Adel (um 1560/1570)

    Truhenschrank in Seitenansicht mit zweiteiligem Aufbau

    Truhenschrank – Kunsttischlerei für den Adel (um 1560/1570)

    Ein Merkmal des Tiroler Kunsthandwerks im 16. Jahrhundert ist, dass sich gotisches Formengut mit dem Repertoire der Renaissance vermischte. Diese enge Verbindung von Tradition und Innovation kann am Beispiel eines Truhenschranks aus der Zeit um 1560/1570 aufgezeigt werden: Seine Gestaltgebung verweist in die Gotik, wohingegen sein Renaissancedekor mit Intarsien (= Einlegearbeiten) und Schnitzereien dem entspricht,…

  • Truhe mit Einlegearbeiten nach Renaissancevorlagen (um 1560/1570)

    Gesamtansicht mit geöffnetem Deckel

    Truhe mit Einlegearbeiten nach Renaissancevorlagen (um 1560/1570)

    Truhen gehören zu den ältesten Möbelstücken und dienten hauptsächlich zur Aufbewahrung von Kleidung oder Nahrungsmitteln. Auch im Wohnbereich der gehobenen Gesellschaft spielte die Truhe eine Rolle, was die vielen erhaltenen Stücke aus Tiroler Adelsbesitz dokumentieren. Besonders schöne Exemplare wurden in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gefertigt und zum Teil mit besonders feinen Intarsien und…

  • Madleinhof – frühbarocker Ansitz in Thaur (um 1600)

    Ansicht des Madleinhofes vom Garten aus

    Madleinhof – frühbarocker Ansitz in Thaur (um 1600)

    Nördlich von Rum auf einer Anhöhe direkt unter dem Waldrand liegt der Madleinhof. Er wird auch „Rumer Schlössl“ genannt, gehört aber zum Gemeindegebiet von Thaur und war Sommersitz der Haller Jesuiten, eines Kuraten zu Ridnaun und eines Generals. Erstmalig genannt in einer Urkunde von 1493 war der Hof im Besitz der Familie Fieger von Melans,…

  • Tischsitten und Tafelfreuden – Wandmalerei in der Kirche St. Veit in Telfs (um 1600)

    Das Gastmahl im Hause Simon

    Tischsitten und Tafelfreuden – Wandmalerei in der Kirche St. Veit in Telfs (um 1600)

    In der Kirche St. Veit bei Telfs wurden zwischen 1981 und 1986 anlässlich einer Gesamtrenovierung Seccomalereien wieder entdeckt, die u.a. ein Jüngstes Gericht, eine Kreuzigung, einen hl. Christophorus und eine Tafelszene zeigen. Bei den dargestellten Tafelfreuden handelt es sich aber nicht um ein Letztes Abendmahl, sondern um das festliche Gastmahl im Hause Simons, bei dem…

  • Reliquiare – Sonne, Mond und Sterne in Gold und Silber gearbeitet (1607)

    Das Mondreliquiar

    Reliquiare – Sonne, Mond und Sterne in Gold und Silber gearbeitet (1607)

    Das Reliquiar in Form eines Mondes mit einer Höhe von ca. 50 cm wurde in Kupfer getrieben und teilweise gegossen, versilbert und vergoldet und ist mit zahlreichen Reliquienmedaillons besetzt. Es ist Teil der auf Florian Ritter Waldauf zu Waldenstein zurückgehenden Reliquiensammlung in der Haller Pfarrkirche, die einen einzigartigen authentischen Einblick in die Reliquienverehrung des Mittelalters…