Das Land Tirol ist reich an Kulturgütern aus verschiedenen Jahrhunderten
Der dominante Eckturm mit dem Haupteingang
Putti am Kanzelkorb mit den Symbolen der göttlichen Tugend, Josef Martin Lengauer, um 1756
Rückseite der Kasel mit „Sensenmann“
Gedrucktes Sterbebild für ein verstorbenes Kind
Vortragekreuz aus der Gegend von Imst, um 1735
Aussenansicht mit Kirche, Turm und Wohngebäude
Der schwedische König Gustav Adolf, gestiftet 1914
Sägemühlengebäude nach der Renovierung, Zustand 1998