Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XY Z



Chromolithografie
Auch als Farblithografie oder Öldruck bezeichnetes Verfahren, das 1837 vom deutsch-französischen Lithografen Godefroy Engelmann (1788-1839) patentiert wurde. Bis zur Erfindung von fotomechanischen Reproduktionsmethoden wurde es zur Vervielfältigung von Ölgemälden, Andachtsbildern, Reklame etc. verwendet. Für die Farblithografie sind ebenso viele präparierte Lithografensteine (später Zinkplatten) erforderlich, wie Farben wiedergegeben werden sollen.