Das Land Tirol ist reich an Kulturgütern aus verschiedenen Jahrhunderten
Die Montage der Einzelbilder folgt dem Kurvenradius, Layoutstudie Schilehrplan 1971
Der schwedische König Gustav Adolf, gestiftet 1914
Frühbarocker Ausleger beim ehemaligen „Krämerbräu“, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
Pfostenspeicher in Sölden
Die hl. Notburga spendet Brot, im Hintergrund die Kirche in Eben (links) und die Rottenburg (rechts)
Postkartenmotive aus Kitzbühel, Wilhelm Angerer, Bromsilberabzüge, um 1935
Medizinschrank mit Schubladen und Regalaufsatz
Die Glocke am Vorplatz der Kirche in Auffach
Die straßenseitige Fassade des Mellaunerhofes mit der reichen Fassadenbemalung