Das Land Tirol ist reich an Kulturgütern aus verschiedenen Jahrhunderten
Seitenaltar von Franz Stitz mit Figurengruppe, Franz Xaver Nissl zugeschrieben, um 1770
Epitaph aus rotem Sandstein für Vikar Wolfgang Höl(l)er, 1525/1527(?)
Sonnenuhr an der Pfarrkirche Ranggen, um 1778
Getreideharpfen im Osttiroler Pustertal, 1955
Sägemühlengebäude nach der Renovierung, Zustand 1998
Kraftwerks und Wohngebäude
Almdorf von Südwesten
Ansicht des Madleinhofes vom Garten aus