1450 – 1499

  • Hanserhof in Brandberg – eines der ältesten Bauernhäuser des Zillertals  (ab 1495)

    Der Hanserhof während der denkmalpflegerischen Restaurierung, 1996

    Hanserhof in Brandberg – eines der ältesten Bauernhäuser des Zillertals  (ab 1495)

    Viele Menschen gehen davon aus, dass die langen Seitentäler des Inntals, z.B. das Ötztal oder das Zillertal, erst spät besiedelt wurden. Doch das Gegenteil zeigt sich bei einem Blick nach Brandberg im Zillergrund am Ende des Zillertals. Wie viele Dörfer gehört auch diese Gemeinde zu den mittelalterlichen Rodungssiedlungen und wurde schon im Jahr 1350 erstmals…

  • Mittelalterliche Kleidung im Wandel – Fresken der Pfarrkirche Tessenberg in Heinfels (1499)

    Ausschnitt des Bilderzyklus an der Nordwand des Chores

    Mittelalterliche Kleidung im Wandel – Fresken der Pfarrkirche Tessenberg in Heinfels (1499)

    Die Fresken in der Pfarrkirche von Tessenberg sind unter anderem auch unter kostümkundlichen und modegeschichtlichen Aspekten interessant zu betrachten. Auf den 1499 entstandenen Wandmalereien wurden unterschiedliche Bekleidungsstile festgehalten, die als beredtes Beispiel für den Wandel in der Mode des Spätmittelalters angesehen werden können. Die Fresken stammen von Rupert (Ruprecht) Pötsch (1490-1530), der schon um 1490…