Biomasse-Heizkraftwerk Fügen - Industriearchitektur und Veranstaltungsraum (2005)

Das Holzwerk Binder mit Stammsitz in Fügen im Zillertal gehört zu den größten Holzverarbeitungsbetrieben in Europa. Für die Produktion wird von Binder jährlich ein Volumen von 1,3 Millionen Festmetern Holz geschlagen. Zugleich veranschaulicht diese Zahl, dass hier auch viel Restholz- und Rindenmaterial anfällt, das in Form von Biomasse zur Erzeugung von Wärme und Energie eingesetzt werden kann. Nichts lag daher näher, als gleich auf dem Produktionsgelände einen Bau für die Pelletserzeugung und ein Biomasse-Heizkraftwerk zu realisieren.

Die Industrieanlage wurde in der Nachfolge auf einen Gestaltungswettbewerb verwirklicht, den der Innsbrucker Architekt Helmut Reitter für sich entscheiden konnte. Ein wichtiger Leitgedanke bei der Gestaltung des reinen Funktionsbaues war, dass die Produktionsstätte auch besichtigt werden kann. Das hatte wiederum zur Folge, dass parallel zum Biomasse-Heizkraftwerk und zur Pelletsproduktion auch ein Rundgang durch eine Art Firmenmuseum, eine Bar und Veranstaltungs- bzw. Seminarräume entstanden. Unter dem Titel "FeuerWerk" initiiert die Firma Binder nun auch Kulturprogramme.


[..alles lesen]