Peter Anich - Bauernkartograf aus Oberperfuss (1723-1766)

Peter Anich (1723-1766 Oberperfuss) war Bauer und Kartograf. Bis zu seinem 28. Lebensjahr war er in der Landwirtschaft tätig und bildete sich als Autodidakt weiter, bevor er bei einem Jesuiten und Universitätsprofessor in Innsbruck jeden Sonn- und Feiertag Mathematik, Feldmesskunde und Astronomie studierte. Er fertigte Himmels- und Erdgloben an, die heute u.a. im Tiroler Landesmuseum im Zeughaus ausgestellt sind. Auch vollendete er eine Karte von Südtirol und kartografierte Nordtirol - die Karte Nordtirols war die beste und genaueste, die es damals in Europa gab. Ferner schuf Anich gemeinsam mit Blasius Hueber den 20 Blätter umfassenden Atlas Tyrolensis, dessen Drucklegung 1774 er aber nicht mehr erlebte. Auch die Konstruktion von Sonnenuhren im Raum Innsbruck ist mit seinem Namen verbunden. 1757 hatte er die Konzession für die Herstellung und den Vertrieb von kleinen Globen, Taschen-Sonnenuhren und mathematischen Instrumenten erhalten, mit denen er sich die Anschaffung seiner Bibliothek finanzierte. Neben diesen Leistungen blieb er zeitlebens auch Bauer.


[..alles lesen]