![]() |
"Madleinhof" - frühbarocker Ansitz in Thaur (um 1600)Nördlich von Rum auf einer Anhöhe direkt unter dem Waldrand liegt der Madleinhof. Er wird auch "Rumer Schlössl" genannt, ... |
![]() |
![]() |
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Imst (ab 1460)Am Nordrand der höher gelegenen Oberstadt gelegen prägt die dreischiffige spätgotische Hallenkirche ... |
![]() |
![]() |
Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer in Axams (1732)Die Pfarrkirche von Axams liegt weithin sichtbar auf dem Kirchhügel im Dorfzentrum ... |
![]() |
![]() |
Bauernhaus "Brunneck" in Steeg - ein Walserhaus im oberen Lechtal (ab 1424)Der Weiler Gehren ist Teil der Ortschaft Lechleiten in der Lechtaler Gemeinde Steeg und liegt am Hochtannberg ... |
![]() |
![]() |
Bauernhaus "Zingl" in Fügen - vom Kornspeicher zum Wohnhaus (ab 1500)Historische Nachrichten geben Aufschluss über die Entstehungsgeschichte des Bauernhauses im vorderen Zillertal. ... |
![]() |
![]() |
Hofkapelle im Wipptal (ab 1650)Die zu einem Erbhof gehörende Kapelle stammt aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. ... |
![]() |
![]() |
Kapelle im Ötztal (1725)Das Ötztal weist zahlenmäßig einen sehr großen Bestand an Kapellenbauten auf, die großteils sehr aufwändig gebaut ... |
![]() |
![]() |
"Hohe Brücke" in St. Georgenberg bei Stans (ab 1461)Die "Hohe Brücke" zählt zu den schönsten gedeckten Holzbrücken Österreichs und liegt am Weg zum Kloster St. Georgenberg. ... |
![]() |
![]() |
Wegkapelle aus dem Frühbarock im Unterinntal (1652)Die reizvolle Wegkapelle wurde laut Inschrift im Jahr 1652 erbaut. Sie liegt am Wegrand einer ehemaligen ... |
![]() |
![]() |
Hanserhof in Brandberg - eines der ältesten Bauernhäuser des Zillertals (ab 1495)Viele Menschen gehen davon aus, dass die langen Seitentäler des Inntals, z.B. das Ötztal oder das Zillertal, erst ... |
![]() |
![]() |
"Bichlerhof" in Matrei in Osttirol - Bergbauernhof im Nationalpark Hohe Tauern (1723)Der in 1.388 Metern Seehöhe über dem Tauerntal gelegene Bichlerhof am Stein bei Matrei/Osttirol zählt ... |
![]() |
![]() |
"Pembaurblock" - Wohnhausanlage der Stadt Innsbruck (1926)Theodor Prachensky (1888-1970) war wohl der Architekt und Stadtplaner, der das Bild von Innsbruck bisher ... |
![]() |
![]() |
Südtiroler Siedlungen - "Sondermaßnahme S" (1939-1943)Fast in allen größeren Orten Tirols entstanden zwischen 1939 und 1943 so genannte Südtiroler Siedlungen. ... |
![]() |
![]() |
Friedhofserweiterung Sölden (ab 2005)Ursprünglich hatte die Gemeinde Sölden im Ötztal vor, ein für die Anlage eines neuen Friedhofes ... |
![]() |
![]() |
Pfarrkirche St. Pius X. in Innsbruck Neu-Arzl (1958-1960)Die Pfarrkirche Neu-Arzl in Innsbruck von Josef Lackner war nach mehreren Aufträgen zu Umbauten der erste sakrale Neubau ... |
![]() |
![]() |
"Stefansbrücke" - Steinbrücke über die Ruetzschlucht in Schönberg (1842)Entlang der wichtigen Verkehrsverbindung über den Brennerpass ist im Zuge der Straßenbauten neben der bekannten Europabrücke ... |
![]() |
![]() |
Barocke Gartenarchitektur - Ris-Schlössl in Flaurling (um 1750)Der oberhalb der Pfarrkirche von Flaurling am Waldrand gelegene Gebäudekomplex des so genannten "Ris-Schlössls" ... |
![]() |
![]() |
Talsperre Altfinstermünz - ehemalige landesfürstliche Zoll- und Grenzburg (ab 1470)Die beste Sicht auf die Gesamtanlage der ehemaligen landesfürstlichen Grenz- und Zollburg Altfinstermünz ... |
![]() |