Barocke Gewölbe- und Wandmalereien in der Stiftskirche St. Josef in Fiecht, Vomp (1744/1751)

Die Stiftskirche St. Josef der Benediktiner in Fiecht zählt zu den bedeutendsten der um die Mitte des 18. Jahrhunderts ...


 

Gemälde der hl. Theresia von Ávila - Porträts von Ordensgründern (um 1700)

Die Gründerin des Ordens der Unbeschuhten Karmeliten ist als Nonne im Karmelitenhabit dargestellt. ...


 

Gotische Wandmalereien in der Pfarrkirche St. Veit in Defereggen - Beispiel des "Weichen Stils" (um 1410)

Die um 1410 entstandenen Wandgemälde eines unbekannten Meisters im Chor der Pfarrkirche St. Veit in Defereggen ...


 

Urteil des Paris - Deckenfresko im Palais Taxis in Innsbruck (1786)

Das Palais Fugger-Taxis, Innsbrucks früheste Palastanlage nach dem Muster italienischer Palazzi ...


 

Fassadenmalerei am "Zeillerhaus" in Reutte - Lüftlmalerei im Außerfern (um 1770)

Nicht nur, weil seine früheren Besitzer einer der bekanntesten Malerdynastien Tirols angehörten, ...


 

"Lactatio Bernardi" - Deckenfresko in der Kapelle auf der Stamser Alm (1748/1749)

Rogerius Sailer, Abt des Zisterzienserstiftes Stams, ließ 1744 auf der Stamser Alm einen kleinen Ansitz errichten, ...  


 

Spätgotische Tafelbilder aus Innsbruck - erste wirklichkeitsgetreue Landschaftsdarstellung in der Tiroler Kunst (1485/1490)

In Innsbrucker Kirchen und Museen ist durch den übermächtigen Einfluss des Barock die gotische Altarkunst ...


 

Altarretabel - unter dem Einfluss der höfischen Renaissance (1500 - 1550)

In einer Kapelle nahe Innsbruck wird ein bemerkenswertes Altarretabel aus der Renaissance aufbewahrt. ...


 

Korbiniansaltar in Assling - Rekonstruktion eines spätgotischen Flügelaltars (um 1480)

Die kleine Wallfahrtskirche St. Korbinian in Unterassling ist für ihre bemerkenswerte Geschlossenheit von gotischer Architektur und ....


 

Fresken in der Leonhardskapelle in Nauders - traditio legis oder Christus in der Mandorla? (um 1210)

Die Wandmalereien in der unscheinbaren Kapelle St. Leonhard südöstlich der Burg Naudersberg gehören ...


 

Fresken in der Nikolauskirche in Matrei in Osttirol - irdisches Paradies und Himmlisches Jerusalem  (ab 1200)

Auf einem stark ansteigenden Hang am Südrand des Matreier Talkessels im Weiler Ganz gelegen, ...


 

Chorfresken in der Salvatorkirche in Hall in Tirol - wer ist der Papst? (um 1406 )

Die Salvatorkirche in der gleichnamigen Gasse in Hall in Tirol hat nicht nur in Bezug auf ihre Wandmalereien ...


 

Heilige Notburga - Gemälde von Johann Georg Höttinger d. J. (um 1738)

Die hl. Notburga gehört zu den beliebtesten Heiligen in Tirol und ihre Darstellung in regionaler Tracht ...


 

Fassadenmalerei am "Gasthof Stern" in Ötz (ab 1573)

Die Fassadendekorationen am Gasthof Stern in Oetz gehören zu den ältesten und reichhaltigsten in Tirol. ...


 

Spätbarocke Gewölbemalereien in der Pfarrkirche in Ranggen (1778)

Die Pfarrkirche Ranggen ist ein bemerkenswerter Kirchenbau. Außen sind Spuren von Vorgängerbauten ...


 

Gotische Wandmalereien in Osttirol - Zaundarstellungen (ab 1430)

In der bildenden Kunst gibt es zahlreiche Darstellungen mit Mauern und Zäunen. ...


 

Frauen als Künstlerinnen - Die Malerin Maria Anna Moser (ab 1814)

Vorschnell wird angenommen, dass weibliche Künstlerinnen nur eine Randerscheinung in der Kunstgeschichte darstellen. ...