Schispuren am Arlberg - komponierte Winterbilder (um 1937)

Die Winterbilder aus der Arlbergregion, die der Fotograf Stefan Kruckenhauser (1905-1988) mit der Leica-Kleinbildkamera ...


 

Bergfotografie am Arlberg - mit der Kleinbildkamera im Hochgebirge (1935-1938)

Angeregt durch den Alpinismus des 19. Jahrhunderts und dessen Interesse an der Erforschung und Erkundung der Gebirge ...


 

Fotomontagen zum Österreichischen Schilehrplan - Bewegungslehre mit Reihenbildern (1956, 1971)

Der Fotograf Stefan Kruckenhauser (1905-1988) widmet sich als Leiter des Bundessportheims in St. Christoph am Arlberg ...


 

Volkskundliche Fotografie - Grundlagenforschung für das Tiroler Bauernhaus (1949-1958)

Im Archiv des Tiroler Kunstkatasters werden ca. 4.500 Fotonegative von Hugo Atzwanger - einem wichtigen Vertreter ...


 

"Verborgene Schönheit" - ein Anleitungsbuch für die Kleinbildfotografie (1938)

Im Herbst des Jahres 1938 erscheint Stefan Kruckenhausers (1905-1988) Hauptwerk, die "Verborgene Schönheit", ...


 

"Heimatfotografie" in Österreich - ein Viehmarkt in Kitzbühel (1934)

Der Tiroler Fotograf Wilhelm Angerer (1904-1982) ist in der österreichischen Geschichte der Fotografie ...


 

Porträtfotografie im Sonnenlicht (um 1938)

Als Leiter des Bundessportheims traf Stefan Kruckenhauser in St. Christoph am Arlberg immer wieder ...


 

Amateurfotografie - sozialgeschichtliche Dokumente der Vergangenheit (um 1918)

Aus einer privaten Fotosammlung sind im Tiroler Kunstkataster rund 200 Glasplattennegative im Format 9x12 cm erhalten, ...


 

Postkartenfotografie der Familie Angerer aus Schwaz (ab 1904)

Mit Georg Angerer ist nachweislich seit 1904 in Schwaz ein Fotograf aktiv, der mit Produktion und Vertrieb von Ansichtspostkarten ...


 

"Schule des Sehens" - Fotokurse am Arlberg (ab 1959)

Mit dem Bundessportheim in St. Christoph am Arlberg wird in erster Linie die qualifizierte Schilehrerausbildung in Verbindung gebracht...