Wegkapelle aus dem Frühbarock im Unterinntal (1652)

Die reizvolle Wegkapelle wurde laut Inschrift im Jahr 1652 erbaut. Sie liegt am Wegrand einer ehemaligen verkehrtechnisch wichtigen Zollstraße und war nicht nur ein Ort der Andacht für die Bauern aus der Gegend, sondern auch für Fuhrleute, Händler, Zöllner und Touristen.

Ein Fresko aus der Erbauungszeit mit Darstellung des Mariahilf-Gnadenbildes schmückt das Giebelfeld über der Eingangstür. Über dem Fresko dokumentiert die Jahrzahl "1652" das Erbauungsjahr. Unter dem Fresko weist eine zweite Jahrzahl "1658" auf die wenige Jahre später ausgeführte Bemalung hin, die bei der Renovierung von 2003/04 großteils wieder freigelegt werden konnte.

Der Innenraum mit Kreuzgewölbe ist mit einer einfachen Mensa ausgestattet, vor der sich eine hölzerne Betbank befindet. Die Wand über der Mensa schmückt ein Tafelbild aus dem 18. Jahrhundert, das in bewegter Formensprache und üppigen Farben die Verherrlichung der Eucharistie zeigt.


[..alles lesen]