![]() |
Heiliger Florian als Patron der Feuerwehr - Fresken an Feuerwehrgebäuden (ab 1950)Zahlreiche Brunnen und Häuser - darunter besonders Feuerwehrgebäude - ziert ein Bild des hl. Florian, ... |
![]() |
![]() |
Tourismusprospekte für Tirol - Kunst des Werbens von Arthur Zelger (ab 1950)Kaum jemand hat das äußere Erscheinungsbild des Tourismuslandes Tirol mehr beeinflusst ... |
![]() |
![]() |
Volkskundliche Fotografie - Grundlagenforschung für das Tiroler Bauernhaus (1949-1958)Im Archiv des Tiroler Kunstkatasters werden ca. 4.500 Fotonegative von Hugo Atzwanger - einem wichtigen Vertreter ... |
![]() |
![]() |
Getreideharpfen - Trockengerüste in der Kulturlandschaft Osttirols (um 1955)Die Veränderungen in der Landwirtschaft von der Selbstversorgung hin zur reinen Vieh- und Milchwirtschaft ... |
![]() |
![]() |
Tiroler Fachberufsschule in Innsbruck - Fachberufe künstlerisch interpretiert (um 1956)Architektur- und Kunstfreunde können in der Mandelsbergerstraße im Westen von Innsbruck mancherlei Sehenswertes finden: ... |
![]() |
![]() |
Fotomontagen zum Österreichischen Schilehrplan - Bewegungslehre mit Reihenbildern (1956, 1971)Der Fotograf Stefan Kruckenhauser (1905-1988) widmet sich als Leiter des Bundessportheims in St. Christoph am Arlberg ... |
![]() |
![]() |
Bildsäulen im Oberinntal - Stille Zeugen am Wegrand (1956)Nicht umsonst gilt Tirol als "heiliges Land", in dem christliche Traditionen und Bräuche besonders gepflegt werden: ... |
![]() |
![]() |
Palmsonntag - Wandgemälde von Walter Honeder in Wattens (um 1958)Der aus Wien stammende und in Tirol ansässig gewordene Maler Walter Honeder (1906-2006) zählt zu den heimischen Künstlern, ... |
![]() |
![]() |
Pfarrkirche St. Pius X. in Innsbruck Neu-Arzl (1958-1960)Die Pfarrkirche Neu-Arzl in Innsbruck von Josef Lackner war nach mehreren Aufträgen zu Umbauten der erste sakrale Neubau ... |
![]() |
![]() |
"Schule des Sehens" - Fotokurse am Arlberg (ab 1959)Mit dem Bundessportheim in St. Christoph am Arlberg wird in erster Linie die qualifizierte Schilehrerausbildung in Verbindung gebracht... |
![]() |
![]() |
Betonglasfenster von Max Weiler in der Pfarrkirche Maria am Gestade in Innsbruck - ein mystisches Farberlebnis (1961)Das seit 1861 bestehende Tiroler Traditionsunternehmen Tiroler Glasmalerei- und Mosaikanstalt ... |
![]() |