![]() |
"Wirtshaus zum Mellauner" in Pettnau (ab 1450)In Tirol findet man historische Gaststätten nicht entlang der Autobahnen, sondern viel eher an den Straßen, ... |
![]() |
![]() |
"Gnadenstuhl" - Dreifaltigkeits-Darstellungen in Osttirol (ab 1452)Andachtsbilder dienen dazu, das Gemüt des Betrachters anzuregen und ihn in seinem Glauben und seinem Gebet zu unterstützen. ... |
![]() |
![]() |
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Imst (ab 1460)Am Nordrand der höher gelegenen Oberstadt gelegen prägt die dreischiffige spätgotische Hallenkirche ... |
![]() |
![]() |
"Hohe Brücke" in St. Georgenberg bei Stans (ab 1461)Die "Hohe Brücke" zählt zu den schönsten gedeckten Holzbrücken Österreichs und liegt am Weg zum Kloster St. Georgenberg. ... |
![]() |
![]() |
Talsperre Altfinstermünz - ehemalige landesfürstliche Zoll- und Grenzburg (ab 1470)Die beste Sicht auf die Gesamtanlage der ehemaligen landesfürstlichen Grenz- und Zollburg Altfinstermünz ... |
![]() |
![]() |
Schleier und Haube - mittelalterliche Kopfbedeckungen auf Fresken in Schwaz (um 1475 )Das gesamte Mittelalter hindurch war der Hof von Burgund in Modefragen tonangebend. ... |
![]() |
![]() |
Korbiniansaltar in Assling - Rekonstruktion eines spätgotischen Flügelaltars (um 1480)Die kleine Wallfahrtskirche St. Korbinian in Unterassling ist für ihre bemerkenswerte Geschlossenheit von gotischer Architektur und .... |
![]() |
![]() |
Spätgotische Tischkultur - Abendmahlszenen auf Wandmalereien in Osttiroler Kirchen (ab 1484)Darstellungen des Letzen Abendmahls nehmen in der christlichen Kunstgeschichte deshalb eine so bedeutende Rolle ein, ... |
![]() |
![]() |
Spätgotische Tafelbilder aus Innsbruck - erste wirklichkeitsgetreue Landschaftsdarstellung in der Tiroler Kunst (1485/1490)In Innsbrucker Kirchen und Museen ist durch den übermächtigen Einfluss des Barock die gotische Altarkunst ... |
![]() |
![]() |
Gotische Schmiedekunst an der Sakristeitüre in der Pfarrkirche in Jenbach (1488)Der im Tiroler Unterland tätige Baumeister Gilg Mitterhofer, der schon am Entwurf für die Pfarrkirche Vomp um 1480 ... |
![]() |
![]() |
Schnabelschuhe - neue Formen spätmittelalterlicher Tracht auf einer Wandmalerei in Hall in Tirol (um 1490)In Hall in Tirol wurden 2003 in einem Wohnhaus der mittelalterlichen Altstadt profane Fresken wiederentdeckt, ... |
![]() |
![]() |
Alltags-, Fest-, Tanzhaube - Augsburger Mode am Grabstein der Anna Hofer in der Pfarrkirche Schwaz (1493)Wie eine Darstellung aus Schwaz zeigt, war die Damenwelt des Mittelalters auch in Tirol modisch überaus versiert. ... |
![]() |
![]() |
Hanserhof in Brandberg - eines der ältesten Bauernhäuser des Zillertals (ab 1495)Viele Menschen gehen davon aus, dass die langen Seitentäler des Inntals, z.B. das Ötztal oder das Zillertal, erst ... |
![]() |
![]() |
Mittelalterliche Kleidung im Wandel - Fresken der Pfarrkirche Tessenberg in Heinfels (1499)Die Fresken in der Pfarrkirche von Tessenberg sind unter anderem auch unter kostümkundlichen und ... |
![]() |