St. Ulrich am Ulrichshof in Thaur - eine der ältesten Kirchen Österreichs (ab 780)

Der harmonisch gegliederte Gebäudekomplex, der sich heute im südlichen Teil des Dorfes befindet, war einst als Symbol Augsburger Besitzungen im Tiroler Inntal weithin sichtbar. Er umfasst drei Bauwerke: eine einfache Saalkirche mit Rundapsis, einen wuchtigen Turm und ein Wohngebäude. Die Ursprünge der Kirche gehen vermutlich in das 8. Jahrhundert zurück, weshalb sie zu den ältesten erhaltenen Kirchenbauten Österreichs gehört.

Im Mittelalter hatte das Hochstift Augsburg mehrere Besitzungen in Tirol, darunter neben dem 827 erstmals in einer Urkunde namentlich erwähnten "Turane" (Thaur) auch Absam. Die beiden Nachbarorte waren in dieser Zeit sicherlich noch reine Bauerndörfer, da der intensive Bergbau im nahe gelegenen Halltal erst im Hochmittelalter einsetzte. Absam wurde von einem Maierhof an der Stelle des heutigen Ansitzes Krippach verwaltet und besaß eine eigene Kirche. Da das Hochstift Augsburg aber auch Besitz in Thaur hatte, wurde für die dortigen, ebenfalls dem Hochstift Augsburg unterstehenden Bauern eine eigene Kirche zu Ehren des hl. Augsburger Bischofs Ulrich errichtet, die eine Filiale der Absamer Kirche war.


[..alles lesen]