(Steindruck): Flachdruckverfahren, bei dem die Druckplatte aus Solnhofer Stein (Kalkschiefer) plan geschliffen wird. Darauf wird mit Fettstift (Kreidelithografie) oder lithografischer Tusche gezeichnet und anschließend der Stein mit einer Ätzflüssigkeit behandelt. Die Poren des Steins saugen die Ätzflüssigkeit auf, so dass beim Aufwalzen der Druckerschwärze nur die mit Fettkreide oder -tinte bezeichneten Stellen die Farbe annehmen, alle übrigen Flächen sie aber abstoßen. Dann erfolgt durch Anpressen des Papiers auf den Stein der eigentliche Druckvorgang. Der Künstler kann locker auf den Stein zeichnen, ohne im Material Widerstand zu finden. |