Zackenstil
Stilrichtung, die am Übergang zwischen Romanik und Gotik in der Buch-, Wand- und Glasmalerei in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstand. Das typische Merkmal des Zackenstils ist das in Zickzack-Form gebrochene Linienspiel von Gewandfalten und Konturen. Die Wurzeln des Zackenstils liegen in der byzantinischen Kunst. Wichtige Zeugnisse dieses Stils haben sich in Österreich vor allem in Kärnten erhalten (z.B. Freskenzyklus auf der Westempore des Doms in Gurk, um 1220).
 
[Fenster Schliessen]