Säule
Im Steinbau ein Stützglied mit kreisförmigem Grundriss. Die Säule ist gewöhnlich in Basis (quadratische Platte), Schaft und Kapitell (ausladendes Kopfstück) gegliedert. Bei der ionischen Säule (griechische Säulenordnung der in Attika siedelnden Ionier) ist der Schaft kanneliert, das heißt mit senkrechten konkaven Furchen versehen, und das Kapitell ist mit zwei Voluten geschmückt.
 
[Fenster Schliessen]