Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XY Z



Pechnase, Guss- oder Wurferker
Kleiner, nach unten offener Vorbau bzw. Erker an Befestigungsmauern oder Bollwerken. Im Mittelalter dienten diese Einrichtungen vor allem dazu, Burg- oder Stadttore von erhöhter Position aus zu sichern. Ob bei dem zum Bewerfen von Gegnern verwendeten Material tatsächlich neben heißem Wasser und Öl auch Pech zum Einsatz kam, ist ungeklärt, denn der Ausdruck "Pechnase" stammt aus dem 19. Jahrhundert.