Start
Themen
Zeitleiste
Glossar
Suche
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
XY
Z
Drei-Nagel-Typus
Darstellung des Gekreuzigten, bei dem Jesus mit drei Nägeln an das Kreuz angenagelt ist. Im Mittelalter wurde der Gekreuzigte im "Vier-Nagel-Typus" dargestellt, wobei Christus in statischer, frontaler Köperhaltung als ein transzendent in die Weite blickender "König" wiedergegeben wurde. Im 13. Jahrhundert erfolgte mit der Einführung des so genannten "Drei-Nagel-Typus" eine Hinwendung zu einer weitaus "menschlicheren" Art der Abbildung. Christus wurde nun als der sich leidvoll Opfernde (vgl. "Schmerzensmann") in einer S-förmig geschwungenen Körperhaltung festgehalten.