Start
Themen
Zeitleiste
Glossar
Suche
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
XY
Z
Aufklärung
Auch Zeitalter der Vernunft genannt; Epoche der europäischen und nordamerikanischen Geistesgeschichte, die im 17. und 18. Jahrhundert von Säkularisation (Einziehung oder Nutzung kirchlichen Eigentums) und einer Abkehr von absolutistischen Herrschaftsformen geprägt war. Die Ära gilt als Geburtsstunde der demokratischen Staatsauffassung. Mit der liberalen Haltung der "aufgeklärten" und durchwegs gebildeten Staatsbürger ging die Entwicklung von öffentlichen Museen, Bibliotheken und anderen Bildungseinrichtungen einher, in denen nicht zuletzt Menschen- und Bürgerrechte entwickelt wurden. Wissenschaft und Bildung sollten gefördert und in allen Volksschichten verbreitet werden.