Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XY Z



Zunft
(althochdeutsch "zumf" für "zu ziemen"): Ständische Körperschaft von Handwerkern, die im Mittelalter zur Wahrung gemeinsamer Interessen entstand und bis ins 19. Jahrhundert existierte. In den Zünften wurden die Regeln der jeweiligen Handwerksberufe aufgestellt und überwacht (z.B. Ausbildungsregeln, Arbeitszeiten, Produktqualität, Preise) bzw. religiöse, soziale (z.B. Kranken-, Pensionsabsicherung), kulturelle und militärische Aufgaben wahrgenommen. Alle Handwerker des Mittelalters mussten zur Berufsausübung in der Stadt Mitglied einer Zunft sein.