Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XY Z



Wiener Expressionismus
Der Expressionismus ist die deutsche Form der Kunstrevolution, die im frühen 20. Jahrhundert den Impressionismus ablöste und gegen Ende des 19. Jahrhunderts in den Werken von Paul Cézanne, Vincent van Gogh und Paul Gauguin ihre Vorläufer fand. Kennzeichen sind kräftige, ungebrochene Farben in großen Flächen, die Betonung der Linie und die dadurch angestrebte suggestive Ausdruckskraft. Eine Spielart ist der Wiener Expressionismus mit Schwerpunkt auf der Thematisierung des Körpers und der Identität sowie Interesse für das psychische Innenleben. Die Hauptvertreter sind Egon Schiele und Oskar Kokoschka.