Start
Themen
Zeitleiste
Glossar
Suche
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
XY
Z
Waldglas
Vom 14.-17. Jahrhundert in so genannten "Waldglashütten" produzierte Gläser. Da der Alkalizusatz bei der Glasherstellung in Form von Holzasche erfolgte, waren Glashütten meist in waldreichen Gebieten angesiedelt. Verunreinigungen der Glasmasse durch mineralische Partikel im Quarzsand verursachten eine grünliche oder gelbliche bis leicht bräunliche Färbung. Diese Tönung sowie winzige Einschlüsse und Bläschen gaben den Gläsern das typische Aussehen, das in späterer Zeit oft nachgeahmt wurde.