Start
Themen
Zeitleiste
Glossar
Suche
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
XY
Z
Venezianersäge
Spezieller Typus einer mechanischen Säge mit Wasserkraftantrieb, die vor allem ab dem 16. Jahrhundert in weiten Teilen der österreichischen Alpen, speziell aber in Tirol, durch venezianische Holzhändler verbreitet wurde. Das wesentliche technische Merkmal besteht darin, die Drehbewegung des Wasserrades über eine Kurbel in eine vertikale Auf- und Abbewegung des Gatters mit nur einem Sägeblatt zu übertragen und gleichzeitig den Stamm horizontal zu bewegen. Die Teile der mechanischen Anlage bestehen hauptsächlich aus Holz.