Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XY Z



Stahlstich
Grafisches Tiefdruckverfahren, das in der Nachfolge des Kupferstichs im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Für die Druckplatte wurde Stahl verwendet, der durch seine harten Materialeigenschaften für eine sehr große Anzahl an Kopien geeignet ist. Die Zeichnung wird mit dem Grabstichel in die enthärtete Stahlplatte graviert oder auch - wie bei der Radierung - geätzt. Die Stahlplatte muss nach dem Stechen wieder gehärtet werden.