Start
Themen
Zeitleiste
Glossar
Suche
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
XY
Z
Schutzmantelmadonna
Seit dem 13. Jahrhundert verbreitete Mariendarstellung (Madonna), die unter ihrem ausgebreiteten Mantel betende Gläubige schützend birgt. Das Motiv basiert auf dem Rechtsbrauch des Mantelschutzes, wonach v.a. vornehme Frauen einer Person durch Bedecken mit ihrem Mantel rechtlichen Schutz gewähren konnten. Die Darstellung der Schutzmantelmadonna in der westlichen Kunst erfolgt stehend mit - sofern sie kein Jesus-Kind im Arm hält - ausgebreiteten Armen über einer Schar kleinfiguriger Personen, Vertretern aller Gesellschaftsgruppen.