Bildsäulen im Oberinntal - Stille Zeugen am Wegrand (1956)

Nicht umsonst gilt Tirol als "heiliges Land", in dem christliche Traditionen und Bräuche besonders gepflegt werden: Überall finden sich große und kleine Denkmäler, welche die tiefe Verbundenheit der Bevölkerung mit der Religion dokumentieren. Zum Kreis der so genannten sakralen Kleindenkmäler zählen die verstreut liegenden Haus- und Wegkapellen, Ölberge, Kreuzwegstationen und Bildsäulen. Zum überwiegenden Teil wurden sie von unbekannten Künstlern geschaffen, die nicht selten die künstlerischen Strömungen ihrer Zeit mit volkstümlichen Elementen vermischten. Diese stillen Boten des Glaubens werden in allen Landesteilen liebevoll gepflegt.

Eine besonders reizvolle Gruppe von 10 Bildsäulen befindet sich an der alten Straße zwischen Silz und Haiming. Sie säumen eine Art Besinnungsweg, der vom Künstler Walter Honeder 1956 auf der Basis ausgewählter "Rosenkranzgeheimnisse" geschaffen wurde.


[..alles lesen]