Gotische Schmiedekunst an der Sakristeitüre in der Pfarrkirche in Jenbach (1488)

Der im Tiroler Unterland tätige Baumeister Gilg Mitterhofer, der schon am Entwurf für die Pfarrkirche Vomp um 1480 beteiligt gewesen sein soll, plante 1487 gemeinsam mit Jörg Steyrer die Pfarrkirche Jenbach. Bekannt gemacht hatte ihn der Bau der Pfarrkirche "Unserer Lieben Frau Maria Himmelfahrt" in Schwaz, den er in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Hans zwischen 1460 und 1478 betreute (nur noch in Teilen erhalten). In Verbindung mit diesen "großen" Bauaufträgen ergaben sich für "Maister Gilg" aber auch kleinere Entwurfsaufgaben. Dabei handelte es sich in den überwiegenden Fällen um Baudetails, die genauso wie die Kirchenräume an sich eine spezifische Gestaltung erfahren sollten. Ihre Umsetzung erfolgte dann durch erfahrene Handwerker, denen solche Arbeiten ebenfalls beachtliches Ansehen bringen konnte.

Ein besonders schönes Beispiel gotischer Handwerkskunst hat sich in Form der Sakristeitüre in der Pfarrkirche Jenbach erhalten. Für ihren Entwurf empfing Meister Gilg Mitterhofer seinerzeit 171 Gulden. Hergestellt wurde sie von einem Meister Lienhard, der in Schwaz 1476-1505 auch als Zinngießer genannt wird.


[..alles lesen]