"Hohe Brücke" in St. Georgenberg bei Stans (ab 1461)

Die "Hohe Brücke" zählt zu den schönsten gedeckten Holzbrücken Österreichs und liegt am Weg zum Kloster St. Georgenberg. Im Grundriss ist die Hohe Brücke leicht bogenförmig gekrümmt und hat am Brückensteg eine Länge von 53 Metern. Auf dieser Länge überwindet der Weg einen Höhenunterschied von mehr als sechs Metern.

Die Brücke ist als Steinbau mit Brückenpfeilern und überdachtem Brückensteg konstruiert. Der Steinbau besteht aus einer an seiner tiefsten Stelle 20 Meter hohen Mauer und vier Brückenpfeilern, auf denen die hölzernen Tragwerke des überdachten Brückenstegs sitzen. Der Brückensteg schließt am östlichen Brückenkopf an das Torhaus an, das als Durchgang mit spitzbogigem Kreuzrippengewölbe gestaltet ist.

Die Brücke wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. In seiner heutigen Erscheinungsform ist der Steinbau mit den Brückenpfeilern einheitlich nach 1497 errichtet worden, die Tragwerke über den Brückenpfeilern sind mit "1707" inschriftlich datiert, und auch der Brückensteg stammt aus der Zeit des beginnenden 18. Jahrhunderts.


[..alles lesen]