Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer in Axams (1732)

Die Pfarrkirche von Axams liegt weithin sichtbar auf dem Kirchhügel im Dorfzentrum und wird vom Friedhof mit Umfassungsmauer, dem Kriegerdenkmal - mit geschweiftem Giebel und Rundbogenöffnung findet dieses zugleich als Friedhofsportal im Südwesten Verwendung - und 15 Kapellenbildstöcken (Kreuzwegkapellen, zum Teil mit Figuren) umgeben. Baulich ist sie im Norden durch die am Chor anschließende Sakristei mit der Michaelskapelle (Nothelferkapelle) und der darunter liegenden Kümmerniskapelle (Wilgefortiskapelle, Gruftkapelle) zu einer Denkmaleinheit verbunden.

Axams ist eine der ältesten Pfarreien Tirols (sie umfasste Götzens, Birgitz, Grinzens, das Sellraintal, Oberperfuß, Unterperfuß, Kematen, Zirl und Reith bei Seefeld). Urkundlich wird schon im 10. Jahrhundert eine Kirche erwähnt, weiters im Jahr 1350 eine romanische, die bereits den jetzigen Kirchenpatronen, dem hl. Johannes dem Täufer und dem hl. Johannes dem Evangelisten, geweiht war. Das heutige Aussehen der Pfarrkirche wird vom barocken Neubau von 1732-34 bestimmt, der einen spätgotischen Vorgängerbau (wohl 1491 begonnen; 1498 geweiht) ersetzte, von dem noch der heutige Turm im Norden erhalten ist (1512 vollendet).


[..alles lesen]